RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 05.07.2024 01:21:23)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 9. Februar 2006, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
TOP 2.
2.
Frühkindliche Gesundheitsförderung
Weiterentwicklung nach Schließung der
Mütter-/Väterberatungsstellen zugunsten
vermehrter Hausbesuche
-
02-08 / A 02898 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Änderungsantrag des Gesundheitsausschusses am 28.04.2005 zum Thema „Frühkindliche Gesundheitsförderung, Schließung der Mütter-/Väterberatungsstellen zugunsten vermehrter Hausbesuche“ (SV-Nr. 02-08 / V 06007)
Inhalt:
Nach Schließung aller Mütter-/Väterberatungsstellen werden bis auf einen Raum alle Räume weiterhin vom RGU gebraucht. Die Zielvorgabe für die Anzahl der Hausbesuche nach Zuschaltung von 2,5 Schwesternstellen soll 5500/Jahr betragen. Eine zentrale Mütter-/Väterberatung lässt sich nicht verwirklichen. Synergieeffekte mit den Hebammen im Sinne ei-ner integrativen Versorgung sollen vermehrt genutzt werden. Die intensive Vernetzung mit der Bezirkssozialarbeit soll in bewährter Form weitergeführt werden.
Entscheidungsvorschlag:
Zustimmung zur weiteren Nutzung der Räume durch das RGU im beabsichtigten Umfang, zur Zielvorgabe für die Anzahl der Hausbesuche, zum Verzicht auf eine zentrale Mütter-/Väterberatungsstelle und zu dem vorgestellten Konzept der Zusammenarbeit mit Hebammen und Bezirkssozialarbeit.
Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Gesundheitsförderung, Gesundheitsberatung, Gewalt, Kinder- und Jugendgesundheit, Kinderschutz