HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 23:59:23)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 21. Februar 2006, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Umweltschutzausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 2.

2.
Stadtplan für Fußgänger Antrag Nr. 02-08 / A 02510 der ÖDP vom 24.06.2005

  • 02-08 / A 02510 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 07508 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 02-08 / A 02510 der ÖDP von Frau Stadträtin Mechthild v. Walter zur Erstellung eines Stadtplans für Fußgänger, auf dem Spazier- und Schleichwege übersichtlich dargestellt werden, die wenig mit Emissionen des Straßenverkehrs belastet sind. Dieser Plan soll auch Hinweise auf Kinderspiel- und Bolzplätze enthalten. Inhalt: In der Beschlussvorlage wird die Entwicklung des Fußgängerverkehrs in den letzten Jahrzehnten sowie die Notwendigkeit einer Steigerung des rückläufigen Fußgängerverkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen dargestellt. Die Forderung zur Erarbeitung eines Fußgängerstadtplans wurde jedoch bereits im Rahmen des Projektes „Bündnis für Ökologie“ vom Stadtrat im Jahr 2001 abgelehnt. Ein Plan der Spielplätze in München liegt seitens des Baureferates-Gartenbau bereits seit 1998 vor. Entscheidungsvorschlag Die Erarbeitung eines Fußgängerstadtplans kann aus personellen und aus finanziellen Gründen nicht vom Referat für Gesundheit und Umwelt geleistet werden. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Fußgänger, Stadtplan

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimme von StRin von Walter)