RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 08:26:26)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 16. April 2024, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Klima- und Umweltschutz
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 4.
4.
Klimaschutz konkret
Moore – CO 2 Speicher und Lebensraum
-
20-26 / A 01801 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag Nr. 20-26 / A 01801 der Stadtratsmitglieder Herr Pretzl und Herr Schall vom 05.08.2021
Inhalt:
In der Vorlage wird die klimawirksame Bedeutung der Moore erklärt. Moorflächen auf Flächen der LHM, der städt. Tochtergesellschaften und Stiftungen sowie Wiedervernässungsprojekte werden vorgestellt. Hemmnisse für Wiedervernässungen werden am Beispiel bestehender Projekte erläutert und Schlussfolgerungen daraus gezogen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Klimaprüfung:
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: ja, bedingt
In intakten Mooren bildet sich aus abgestorbenen Pflanzen Torf. Hingegen sind entwässerte und landwirtschaftlich genutzte Moorflächen Emittenten von klimawirksamen Gasen. Bei geeigneter Steuerung kann eine Wiedervernässung von Mooren Emissionen von Treibhausgasen vermindern.
Entscheidungsvorschlag:
Die Ausführungen zum derzeitigen Stand sowie zu Potenzialen von Wiedervernässungsprojekten im Einflussbereich der Landeshauptstadt München werden zur Kenntnis genommen.
Das Kommunalreferat und das Referat für Stadtplanung und Bauordnung werden gebeten, die bereits laufenden Wiedervernässungsprojekte in ihren Zuständigkeitsbereichen weiter zu bearbeiten. Das Referat für Klima- und Umweltschutz wird beauftragt, die jeweils zuständigen Referate dabei zu unterstützen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Klimaschutz, Moore, Wiedervernässung
Ortsangabe:
Aubinger Moos, 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied,
Moosschwaige, 22. Stadtbezirk
Schwarzhölzl und Umgebung (Dachauer Moos), 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl
Eschenrieder Moos, 24. Stadtbezirk
Moosgrund, 13. Stadtbezirk Bogenhausen