HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 22.07.2024 14:14:40)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 24. April 2024, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 22.

22.
Re:lektro Strategie der Landeshauptstadt München zur längeren Verwendung und optimierten Sammlung von Elektrokleingeräten

  • 20-26 / A 03045 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 11279 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Stadtratsantrag Nr. 20-26 / A 03045 „Elektroschrott Strategie für München“ vom 05.09.2022. Im Antrag formulierte Ziele: Vermeidung / Steigerung der Sammelquote / Aufbereitung von Elektro(nik)kleingeräten. Zur Umsetzung gewünscht wurde u. a.: Aufklärungsoffensive, niederschwellige Sammelmöglichkeiten, maximal hohe Wiederaufbereitungs- und Recyclingquote, vorbildlicher Umgang in der Beschaffung und der Weitergabe aussortierter Geräte, Anreizsysteme für Einsatz von Refurbed- und Leihgeräten, Förderungsmöglichkeiten für innovative Ansätze und Initiativen. Inhalt: Die „Re:lektro“-Strategie beginnt mit einer Darlegung der Ausgangslage und zeigt die ökologischen, sozialen und ökonomischen Notwendigkeiten auf. Es folgt der Status Quo in der LHM mit einer Aufstellung der bisherigen Aktivitäten & Maßnahmen der verschiedenen Referate. Darauffolgend wird in der Strategie der deutsche wie europäische Rechtsrahmen aufgezeigt. In Anlehnung an den Stadtratsantrag wurden sechs Handlungsfelder, vier Hauptziele (mit Unterzielen) und insgesamt 20 Maßnahmen formuliert und in der Beschlussvorlage sowie im Maßnahmenkatalog ausführlich dargelegt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Im Rahmen dieser Beschlussvorlage wird keine Haushaltsausweitung beantragt. Die im Jahr 2024 benötigten Mittel i.H.v. 100.0000 EUR für Kommunikationsmaßnahmen werden aus dem Referatsbudget gedeckt. Klimaprüfung: Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Ja, positiv. Entscheidungsvorschlag: Ermächtigung zur Durchführung der stadtweiten Elektrogerätestrategie. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Re:lektro, Elektrokleingeräte, Elektrogerätestrategie Ortsangabe: München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)