HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 08:32:40)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 16. April 2024, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Klima- und Umweltschutz
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 9.

9.
Terminverlängerung für die Stadtratsanträge Nachhaltigkeit wird Chefsache – Der Oberbürgermeister entwickelt eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie Antrag Nr. 20-26 / A 01594 von Herrn StR Hans Hammer vom 24.06.2021, eingegangen am 24.06.2021 Fachstelle Nachhaltigkeit im Direktorium & in allen Referaten Antrag Nr. 20-26 / A 01086 von der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 19.02.2021, eingegangen am 19.02.2021

  • 20-26 / A 01086 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
  • 20-26 / A 01594 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)

20-26 / V 12936 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beantragung einer Terminverlängerung für die o. g. Stadtratsanträge, die am 28.07.2021 in der VV des Stadtrates im Rahmen der Sitzungsvorlage „Aufbau eines Referats für Klima- und Umweltschutz und eines Gesundheitsreferates; Aufgabenumgriff des Referats für Klima- und Umweltschutz“ (SV Nr. 20-26 / V 03435) behandelt und aufgegriffen wurden. Inhalt: Im Rahmen unterschiedlicher Prozesse, Projekte und eines Stadtratshearings (u. a. KLUG, Projekts „Global Nachhaltige Kommune“, Stadtratshearings zur „Erstellung einer Münchner Nachhaltigkeitsstrategie“) wurde in den vergangenen Jahren an einem gemeinsamen Verständnis der Ausgestaltung einer Münchner Nachhaltigkeitsstrategie und eines Nachhaltigkeitsmanagements gearbeitet. Im Rahmen eines finalen Beratungsprozesses zum kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement im Jahr 2023 einigten sich die beteiligten Referate sowie das Büro 2. BM darauf, die Perspektive München referatsübergreifend zu einer Münchner Nachhaltigkeitsstrategie weiterzuentwickeln und ein integriertes Managementsystem zu etablieren. Die Ergebnisse und die daraus folgenden zukünftigen Zuständigkeiten werden nun im Rahmen der Beschlussvorlage zur Fortschreibung der Perspektive München im 4. Quartal 2024 (Federführung PLAN) in den Stadtrat eingebracht. Eine derzeitige Beantwortung der Anträge ist aus diesem Grund zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möglich. Es wird eine Fristverlängerung bis 31.12.2024 beantragt. Gesamtkosten /Gesamterlöse: -/- Klimaprüfung: Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag: Das RKU schlägt vor, die o. g. offenen Stadtratsanträge im Rahmen der Beschlussvorlage Fortschreibung der Perspektive München zu beantworten, die dem Stadtrat im 4. Quartal 2024 vorgelegt werden soll. Einer Terminverlängerung für die o. g. Anträge bis 31.12.2024 wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsstrategie Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)