HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 30.06.2024 16:32:25)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 9. Juli 2024, 19:30 Uhr (TO freigegeben)
Gremium:
BA 13 - Vollgremium
Sitzungsort:
Saal des Gehörlosenzentrums, Lohengrinstr. 11, 81925 München Hinweis: Barrierefreier Zugang möglich

TOP 1.

1.
(U) Maria-Nindl-Platz (Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2016 – Cosimastraße, ehemalige Prinz-Eugen-Kaserne) im Stadtbezirk 13 Bogenhausen 1. Projektgenehmigung 2. Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung

20-26 / V 13117 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Maria-Nindl-Platz liegt im Gebiet der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne im Stadtbezirk 13 Bogenhausen. Er ist Teil des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2016, der am 19.12.2012 (Vollversammlung) als Satzung beschlossen wurde (SV Nr. 08-14 / V 10726). Der Beb.plan weist den Platz als Bereich für Fußgänger*innen aus („Verkehrsfläche besonderer Zweckbestimmung“). In der Projektgenehmigung für den Endausbau der Erschließungsstraßen im Prinz-Eugen-Park (SV Nr. 14-20 / V 17402 vom 03.03.2020) wurde dem Stadtrat der Maria-Nindl-Platz als 3. Bauabschnitt mit eigenständiger Beschlussfassung angekündigt. Inhalt Das Baureferat hat für die vorgenannte Baumaßnahme die Entwurfsplanungsunterlagen sowie das PHB 2 erarbeitet. Gesamtkosten / Gesamterlöse Kosten: 5.800.000 Euro. Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein. Bäume tragen zur Erhöhung der Biodiversität, zur Regulierung des Wasserkreislaufs und zur Kühlung urbaner Räume bei. Dieser Mehrwert von Bäumen wird im Rahmen der Klimaschutzprüfung nicht bewertet. In Bezug auf den Klimaschutz (Speicherung von Treibhausgasen) haben Baumpflanzungen in diesem Umfang nur eine sehr geringe Wirkung. Daher wird die Vorlage als nicht klimarelevant eingestuft. Entscheidungsvorschlag 1. Das Projekt mit Projektkosten in Höhe von 5.800.000 Euro wird nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten Entwurfsplanung genehmigt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung verwaltungsintern herbeizuführen, sofern die genehmigte Kostenobergrenze in Höhe von 5.800.000 Euro eingehalten wird. Suchbegriffe RIS: - Ehemalige Prinz-Eugen-Kaserne - Prinz-Eugen-Park - Kunst-am-Bau - Salon der Gezeiten - Öffentlicher Raum - Platzgestaltung Ortsangabe - Stadtbezirk 13 Bogenhausen - Prinz-Eugen-Park - Maria-Nindl-Platz - Cosimastraße - Ruth-Drexel-Straße - Eugen-Jochum-Straße