HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 16.07.2024 12:43:14)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 3. Juli 2024, 09:00 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 17.

17.
Beirat für Kunst und Kultur; Austausch mit der Kulturszene; Festlegung weiteres Vorgehen

  • 14-20 / A 05221 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)

20-26 / V 13122 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Das Kulturreferat hat sich mit der Gründung eines Kulturbeirates befasst. Mögliche Ziele, Funktionen und Aufgaben wurden erarbeitet. Die Erfahrungen anderer Städte, u. a. auch die, die ihren Kulturbeirat wieder eingestellt haben (z.B. Beispiel Stadt Leipzig), wurden betrachtet. Als Ergebnis ist festzuhalten, dass zum jetzigen Zeitpunkt mit den bestehenden Institutionen, Beteiligungsstrukturen und Netzwerken mit einem Kulturbeirats Netzwerktreffen gestartet wird. Dabei wird festgestellt, inwieweit beispielsweise mit einer Optimierung und Ergänzung bestehender Strukturen gearbeitet werden kann, oder ein neues Gremium wie der Kulturbeirat erforderlich ist. Gesamtkosten / Gesamterlöse (-/-) Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist nicht gegeben. Entscheidungs-vorschlag 1. Der Stadtrat stimmt der vorgeschlagenen Vorgehensweise des Kulturreferates zu, die Thematik Kulturbeirat in einem ganzheitlichen Ansatz unter Betrachtung bestehender Beteiligungsstrukturen in der Kunst- und Kultur anzugehen. Dazu wird zunächst keine neue Institution geschaffen, sondern auch aufgrund der Erfahrungen anderer Länder und Städte, mit einer möglichst pragmatischen und offenen Struktur, wie beispielsweise einem Kulturbeirats Netzwerktreffen, begonnen und dieses dann sukzessive durch die Unterstützung bestehender Gremien und Plattformen weiter aufgebaut. 2. Dem Antrag Nr. 14-20 / A 05221 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 11.04.2019 wird entsprochen. Der Antrag ist hiermit geschäftsordnungsmäßig erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch unter Kulturstrategie, Beteiligungsprozess, Kulturbeirat; Gremien- und Vernetzungsstruktur Ortsangabe (-/-)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)