HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 16.07.2024 12:36:37)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 3. Juli 2024, 09:00 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 25.

25.
München bleibt cool - Hitzeschutzaktivitäten des Gesundheitsreferats

  • 20-26 / A 04025 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)

20-26 / V 12645 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Auswirkungen des Klimawandels sind besonders in den Sommermonaten bereits deutlich spürbar. Gerade für vulnerable Personengruppen sind die zunehmend gehäuft auftretenden Hitzephasen eine besondere gesundheitliche Belastung. Das Gesundheitsreferat nimmt sich daher seiner Verantwortung für diese Personengruppen besonders an und stellt in dieser Sitzungsvorlage die bereits eingeleiteten und für den Sommer 2024 geplanten Hitzeschutzaktivitäten vor. Inhalt: In der Sitzungsvorlage wird auf die Hitzeschutzaktivitäten des Gesundheitsreferats eingegangen und hierbei ein Umsetzungsstand zu den bereits laufenden Maßnahmen, u.a. aus den Beschlüssen zur "Fortschreibung des Klimaanpassungskonzepts" (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 07027) und "Gesund durch den Sommer - Ein Hitzeschutzkonzept für München" (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 09598) gegeben. Außerdem werden weitergehende Maßnahmen vorgestellt, die auf den Hitzeschutz der Münchner Bürger*innen abzielen. Weiterhin wird in dieser Vorlage der Stadtratsantrag 20-26 / A 04025 „Karte der kühlen Münchner Orte“ der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI behandelt. Gesamtkosten / Gesamterlöse: -/- Klimaprüfung: Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat nimmt die Hitzeschutzplanung des Gesundheitsreferats zur Kenntnis. Der Stadtratsantrag 20-26 / A 04025 der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 24.07.2023 bleibt aufgegriffen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Klimaanpassung, Gesundheit, Hitzeschutz Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)