HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 27.09.2024 09:26:54)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 25. September 2024, 13:30 Uhr (TO freigegeben)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 5.

5.
Antisemitismus bekämpfen - Demokratie stärken

  • 20-26 / A 04578 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
  • 20-26 / A 04579 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
  • 20-26 / A 04580 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)

20-26 / V 13305 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anträge Antisemitismus bekämpfen – Demokratie stärken I. Für mehr Präsenz jüdischen Lebens in der Öffentlichkeit (Nr. 20-26 / A 04578), Antisemitismus bekämpfen – Demokratie stärken II. Bildungsarbeit gegen Antisemitismus ausbauen (Nr. 20-26 / A 04579), Antisemitismus bekämpfen – Demokratie stärken III. Erinnerung der Opfer des antisemitischen Massakers vom 07. Oktober 2023 (Nr. 20-26 / A 04580) Inhalt: Um der Tendenz eines zunehmenden Antisemitismus entschieden entgegenzuwirken, werden antisemitismuskritische Bildungsangebote (im Bereich Lehrerfortbildung, außerschulische Bildung, Erwachsenenbildung) ausgebaut. Gesamtkosten / Gesamterlöse: Die Kosten dieser Maßnahme betragen 50.000 € jährlich ab dem Haushaltsjahr 2025. Klimaprüfung: Eine Klimaschutzrelevanz ist aufgrund der Tatsache, dass es sich bei der geplanten Illuminierung städtischer Fassaden um eine sowohl zeitlich als auch räumlich stark begrenzte Maßnahme handelt, nicht gegeben. Entscheidungsvorschlag: - Ausbau antisemitismuskritischer Fortbildungsangebote für Lehrkräfte - Ausbau der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit, der Empowermentarbeit mit jungen jüdischen Münchner*innen sowie der Begegnungsarbeit der Europäischen Janusz Korczak Akademie - Kenntnisnahme der bzw. Zustimmung zu den Ausführungen der Münchner Volkshochschule (MVHS) zur antisemitismuskritischen Bildungsarbeit - Ausrichtung einer jährlichen Kooperationsveranstaltung von MVHS und Fachstelle für Demokratie zu den Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus - Ausrichtung einer Gedenkveranstaltung zum ersten Jahrestag des antisemitischen Massakers der HAMAS vom 7. Oktober 2023 Gesucht werden kann im RIS auch unter: Antisemitismus, Fachstelle für Demokratie, Jüdisches Leben, Public History, Erinnerungskultur Ortsangabe: - / -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)