HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 23:16:45)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 29. März 2006, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 2.

2.
Ernst machen mit dem Subsidiaritätsprinzip und dabei Geld sparen: Standardflexibilisierung bei kommunalen Leistungen Antrag Nr. 02-08 / A 02706 von Herrn StR Dr. Christian Baretti vom 27.10.2005

  • 02-08 / A 02706 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 07744 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag von Herrn Stadtrat Dr. Christian Baretti vom 27.10.2005 Inhalt: In der Beschlussvorlage werden die vom Antrag betroffenen Vorschriften dargestellt und die Einsparpotenziale und Einflussmöglichkeiten der Stadt München aufgezeigt. Dabei wird auf das Saarländische Standardflexibilisierungsgesetz und die Aktivitäten des Deutschen und Bayer. Städtetags eingegangen. Ergebnis der Bearbeitung des Stadtratsantrags ist, dass durch die Arbeit des Dt. Städtetags und die Teilnahme der Stadt München an dessen Gremien die Landeshauptstadt München ihren Einfluss ausreichend wahrnimmt. Entscheidungsvorschlag: Die Landeshauptstadt München nimmt weiterhin Einfluss auf Standardisierungsdiskussionen über den Deutschen und den Bayerischen Städtetag. Schritte für eine generelle Befreiung der Kommunen von EU-, Bundes- oder Landesvorgaben werden nicht eingeleitet. Der Stadtratsantrag ist damit geschäftsordnungsgemäß bearbeitet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )