HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 27.09.2024 11:20:37)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 24. September 2024, 14:00 Uhr (TO freigegeben)
Gremium:
Ausschuss für Klima- und Umweltschutz
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 3.

3.
Umsetzung der Biodiversitätsstrategie München und Ergebnisse zum Biodiversitätsmonitoring


20-26 / V 14048 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Am 19.12.2018 hat die VV die „Biodiversitätsstrategie München“ beschlossen, die seither Schritt für Schritt umgesetzt wird. Am 27.11.2019 schließlich wurde das RKU mit der Durchführung eines Biodiversitätsmonitorings beauftragt und die dafür erforderl. finanziellen Mittel wurden für die Jahre 2020 bis 2023 bereitgestellt. Zudem wurde das RKU mit der Vorlage dieses Zwischenberichts beauftragt (Änderungs-Antrag der ÖDP vom 15.11.2019). Inhalt: In dieser BV werden sowohl Zwischenergebnisse des biolog. Monitorings (Entwicklung von Lebensräumen und ausgewählter Pflanzen- und Tierarten) vorgelegt als auch nachfolgend über bereits erfolgte oder initiierte Umsetzungsschritte der Biodiversitätsstrategie München berichtet. Gesamtkosten /Gesamterlöse: -/- Klimaprüfung: Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag: Das RKU wird beauftragt, das Biodiversitätsmonitoring dauerhaft fortzuführen u. die zur Verstetigung des Biodiversitätsmonitorings erforderl. HH-mittel im Rahmen der HH-planung für 2026 bei der SKA anzumelden. Das RKU wird beauftragt, dem Stadtrat in einem Turnus v. vier Jahren über die weitere Entwicklung der Natur in München und Fortschritte in der Umsetzung der Biodiversitätsstrategie zu berichten. Das RKU, das BAU, das PLAN, das KR und das RBS werden beauftragt, die Biodiversitätsstrategie im eigenen Zuständigkeitsbereich u. im Zusammenwirken untereinander weiterhin zügig umzusetzen. Das BAU wird gebeten, die mit Beschluss für den HH 2024 anerkannten Stellen zur Umsetzung einer differenzierten Biotoppflege, zur stadtweiten Mahdumstellung des Straßenbegleitgrüns einschl. der Evaluierung und der Anpassungsmaßnahmen sowie für die Bestandserhebung und Analyse der einzelnen rd. 1.300 öff. Grünanlagen schnellstmögl. zu besetzen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Biodiversitätsstrategie, Biodiversitätsmonitoring, Biodiversität, Biologische Vielfalt Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)