HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 22.11.2024 00:43:19)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 15. Oktober 2024, 19:00 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
BA 24 - Vollgremium
Sitzungsort:
Mensa Grundschule Waldmeisterstr. 38, 80935 München

TOP 8.

8.
Stadtentwicklung im Münchner Norden (Feldmoching - Ludwigsfeld) Ideenwerkstatt mit Öffentlichkeitsbeteiligung als kooperativer Baustein im Planungsprozess A) Sachstand B) Konzeption der Ideenwerkstatt C) Planerische Rahmenbedingungen D) Empfehlung für das weitere Vorgehen Stadtbezirk 24 Feldmoching-Hasenbergl

20-26 / V 12032 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit dieser Sitzungsvorlage wird dem Stadtrat zunächst der Sachstand (vgl. Buchstabe A des Vortrages) im Münchner Norden dargestellt. Im Folgenden werden die Konzeption der Ideenwerkstatt (vgl. Buchstabe B des Vortrages) sowie die planerischen Rahmenbedingungen als Grundlage für eine spätere Entwicklung in Feldmoching-Ludwigsfeld zur Beschlussfassung vorgelegt (vgl. Buchstabe C des Vortrages). Dem Stadtrat werden in diesem Zusammenhang mehrere vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung erarbeitete erste Planungsskizzen zu einer möglichen Gebietsentwicklung dargestellt, die ergebnisoffen von extern zu beauftragenden, interdisziplinären Planungsteams in der Ideenwerkstatt diskutiert und weiterbearbeitet werden sollen. Buchstabe D des Vortrages enthält eine Empfehlung zum weiteren Vorgehen. Inhalt A) Sachstand 1. Beschlusslage 2. Gegenstand der nunmehrigen Sitzungsvorlage B) Konzeption der Ideenwerkstatt 1. Planungsteams der Ideenwerkstatt 2. Expert*innengremium der Ideenwerkstatt C) Planerische Rahmenbedingungen 1. Ausgangssituation 2. Erste Ergebnisse der Untersuchungen 3. Erschließungstrassen 4. Erste Planungsskizzen 5. Planungsziele 6. Aufgabenstellung und Leistungen der Ideenwerkstatt D) Empfehlung für das weiteres Vorgehen Beteiligung des Bezirksausschusses