HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 05.07.2024 05:24:48)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 25. April 2006, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Umweltschutzausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 7.

7.
Entwicklung eines Standortkonzeptes für Mobilfunkanlagen in München Maßnahmen zum Schutz der Münchner Bevölkerung vor gesundheitsschädlichen Auswirkungen von Mobilfunksendern Antrag Nr. 02-08 / A 02536 von Frau StRin Mechthild v. Walter vom 08.07.2005 Messestadt als Modellprojekt "Standort Mobilfunk-Netzplanung" Antrag Nr. 2474 des Bezirksausschusses des 15. Stadtbezirkes Trudering-Riem vom 21.10.2004 Mobilfunkeinrichtungen auf Wohnhäusern vermeiden - Vorsorge treffen Antrag Nr. 2487 des Bezirksausschusses des 15. Stadtbezirkes Trudering-Riem vom 21.10.2004 Mobilfunk - Standortkonzept für Au-Haidhausen Antrag Nr. 1024 des Bezirksausschusses des 5. Stadtbezirkes Au-Haishausen vom 19.03.2003

  • 02-08 / A 02536 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 07923 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Entwicklung eines Standortkonzeptes für Mobilfunkanlagen in München; Beschluss des Umweltschutzausschusses vom 25.11.2003. Maßnahmen zum Schutz der Münchner Bevölkerung vor gesundheitsschädlichen Auswirkungen von Mobilfunksendern; Antrag Nr. 02-08 / A 02536 von Frau StRin Mechthild vom 08.07.2005. Messestadt als Modellprojekt "Standort Mobilfunk-Netzplanung"; Antrag Nr. 2474 des Bezirksausschusses des 15. Stadtbezirkes Trudering-Riem vom 21.10.2004. Mobilfunkeinrichtungen auf Wohnhäusern vermeiden - Vorsorge treffen; Antrag Nr. 2487 des Bezirksausschusses des 15. Stadtbezirkes Trudering-Riem vom 21.10.2004Mobilfunk - Standortkonzept für Au-Haidhausen; Antrag Nr. 1024 des Bezirksausschusses des 5. Stadtbezirkes Au-Haidhausen vom 19.03.2003. Inhalt: In der Beschlussvorlage werden noch einmal die Inhalte des Mobilfunkstandortmodells der Gemeinde Gräfelfing und dessen Übertragbarkeit auf München dargestellt. Anschließend wird erläutert, welche alternativen Standortmodelle das RGU versucht hat, zusammen mit den Mobilfunkbetreibern zu entwickeln und an welchen Hindernissen ihre Realisierung letztlich scheitert. Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zum Verzicht auf Standortkonzepte jeglicher Art für die Mobilfunkplanung aufgrund der finanziellen Auswirkungen und der Umsetzungsprobleme. Bereitstellung städtischer Liegenschaften für Mobilfunkanlagen nach Maßgabe des Münchner Vorsorgemodells durch die Verwaltung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt in die nächste Sitzung des UmweltschutzA.)