RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 05.07.2024 20:31:38)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 26. April 2006, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 1.
1.
Parkraummanagement in München – Festlegung
der 1. Priorität
a)Festlegung des ersten, umzusetzenden Sektors
b)Personal- und Sachmittelforderungen der betroffenen
Referate
c)Antrag und Bürgerversammlungsempfehlungen
ca)Umsetzung des Parkraummanagements
Antrag Nr. 2025 des Bezirksausschusses
des 2. Stadtbezirkes Ludwigsvorstadt – Isarvorstadt
vom 27.04.2004
cb)Ausdehnung des Parklizenzgebietes Nördliche Au
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00056 der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 2 Ludwigsvorstadt – Isarvorstadt
vom 03.05.2005
cc)Parklizenzierung im Bereich des Gotzinger Platzes
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00112 der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 6 Sendling vom 16.06.2005
cd)Erweiterung des Parklizenzbereiches über die
Franz-Joseph-Straße hinaus
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00202 der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 4 Schwabing-West vom 11.10.2005
ce)Parklizenzierung in der Umgebung der Schrannenhalle (Ziffer 3)
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00290 der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 1 Altstadt-Lehel vom 29.11.2005
-
02-08 / A 03034 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03036 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / E 00290 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
02-08 / E 00202 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
02-08 / E 00112 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
02-08 / E 00056 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
In dem Beschluss „Parkraummanagement in München – Beschleunigung der Umsetzung“ der Vollversammlung des Stadtrates vom 26.10.2005 wurden das Planungs-, Bau- und Kreisverwaltungsreferat beauftragt, den Verfahrensvorschlag zur beschleunigten Einführung eines bedarfsgerechten Parkraummanagements in Sektoren innerhalb des Mittleren Rings umzusetzen. Da in dem Beschluss noch keine Prioritätenreihung der Sektoren festgelegt wurde, wird nun mit dieser Beschlussvorlage ein Vorschlag zur Festlegung der 1. Priorität eines Sektors unterbreitet.
Inhalt:
Zusätzlich zur Festlegung und Begründung der 1. Priorität, die der Sektor I (Innenstadtrandbereiche des 2. und 3. Stadtbezirkes) erhalten soll, werden in der Beschlussvorlage auch die notwendigen Personalzuschaltungen für den Vollzug des Parkraummanagements in dem vorgeschlagenen Sektor sowie die erforderlichen Sachmittel detailliert aufgezeigt.
Entscheidungsvorschlag:
Der Sektor I (Innenstadtrandbereiche des 2. und 3. Stadtbezirkes) des beschleunigten Parkraummanagementkonzeptes erhält die 1. Priorität.Die Projektgruppe wird beauftragt, umgehend mit der Planung und Umsetzung der Parkraummanagementmaßnahmen für den Sektor I zu beginnen.Der Stadtrat genehmigt die hierfür erforderlichen Personal- und Sachmittel.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Parkraummanagement / Sektoren / Umsetzung