HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 05.07.2024 05:23:14)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 30. Mai 2006, 14:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Finanzausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 1.

1.
Kreditmanagement III Derivatmanagement

02-08 / V 07668 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Vervollständigung der „Finanzrichtlinie Schuldenmanagement“ des Stadtrates als Basis für das Kredit- und das Derivat-management der Landeshauptstadt München; Änderung von Vorgaben für das Kreditmanagement; Bericht über Maßnahmen und Ergebnisse des Kreditmanagements, Vorschläge zur Aktualisierung von Verfahrensgrundlagen und Limiten. Grundsätze eines Derivatmanagements im Bereich der Landeshauptstadt München, insbesondere: Darstellung gebräuchlicher Zinsderivate und ihre Funktionen; Ziele und Strategien beim Einsatz von Derivaten; Erläuterung rechtlicher Rahmenbedingungen für den Derivateinsatz; Beteiligte und Organisation des Derivatmanagements; Risiken und Manage-ment von Risiken aus Derivatgeschäften; Derivatberichtswesen; Erfolg und Erfolgsmaßstab im Derivatmanagement Auftrag an die Stadtkämmerei, das städtische Schuldenportfolio unter Einsatz von Zinsderivaten zu optimieren und zu steuern, die erforderliche Organisation herzustellen bzw. aufrecht zu erhalten und die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Ziele des Schuldenmanagements nachhaltig sicher zu stellen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schuldenmanagement, Kreditmanagement, Kreditaufnahmen, Umschuldung, Derivatmanagement, Derivate, Finanzinstrumente, Zinssicherungen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )