HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 23:21:28)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 29. Juni 2006, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 4.

4.
Bauvorhaben Deisenhofener-/Herzogstandstraße - Mittelpunktsbibliothek - Kinderkrippe - sonstige Nutzung Mittelpunktsbibliotheken Antrag Nr. 02-08 / A 00829 von Frau StRin Dr. Ingrid Anker, Frau StRin Monika Renner, Herrn StR Nikolaus Gradl, Herrn StR Michael Leonhart, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Christine Strobl vom 08.04.2004 Mittelpunktsbibliothek Deisenhofener Straße schnellstmöglich errichten Antrag Nr. 02-08 / A 02673 der Stadtratsfraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 11.10.2005 1. Sachstandsbericht 2. Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes der Stadtbibliothek

  • 02-08 / A 00829 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 02673 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 08283 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Sachstandsbericht und Nutzerbedarfsprogramm Bauvorhaben Deisenhofener-/Herzogstandstraße Entscheidungsvorschlag 1. Vom Sachstandsbericht wird Kenntnis genommen. 2. Der Errichtung der Mittelpunktsbibliothek auf dem Grundstück Deisenhofener-/Herzogstandstraße wird zugestimmt und die Errichtung zusammen mit öffentlich gefördertem Wohnungsbau aus der Sicht des Kulturreferates empfohlen. 3. Der Bedarf gemäß Nutzerbedarfsprogramm wird genehmigt. 4. Die Stadtverwaltung wird beauftragt zusammen mit den beteiligten Referaten die Federführung zu klären (voraussichtlich Sozialreferat) und für eine rasche Verwirklichung des Vorhabens zu sorgen. 5. Der Antrag Nr. 829 von Frau StRin Dr. Ingrid Anker, Herrn StR Nikolaus Gradl, Herrn StR Michael Leonhart, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Monika Renner, Frau StRin Christine Strobl vom 08.04.2003 sowie der Antrag Nr. 2673 der Stadtratsfraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 11.10.2005 bleiben weiterhin aufgegriffen. 6. Die Ziffer 4 des Beschlusses unterliegt der Beschlussvollzugskontrolle. Stichwort(e) zur Vorlage Deisenhofener-/Herzogstandstraße; Vorgeschichte; Behandlung; Bewertung der Varianten; Nutzerbedarfsprogramme; Finanzierung der Mittelpunktsbibliotheken

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )