HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 01:24:22)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 26. Juli 2006, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 25.

25.
Projekt KOMPASS Nachhaltigkeit: Indikatoren für nachhaltige Entwicklung im Rahmen der Lokalen Agenda 21 München Nachhaltigkeitsindikatoren Antrag Nr. 96-02 / A 02523 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 01.02.2001

  • 96-02 / A 02523 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03138 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 08361 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 2523 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 01.02.01 zum Thema Nachhaltigkeitsindikatoren. Beschluss des Stadtrats vom 03.07.2002 zum Thema Nachhaltigkeitsindikatoren. Beschluss des Stadtrats vom 02.07.2003 zum Thema Nachhaltigkeitsziele Inhalt Entwicklung und Zuordnung von Indikatoren zu den Nachhaltigkeitszielen des Stadtrats und Einbindung des Ziel-Indikatoren-systems in das städtische Steuerungsmodell.Künftige Berichterstattung zur nachhaltigen Entwicklung unter Einbeziehung der Öffentlichkeit im Rahmen der lokalen Agenda 21.Prüfung eines Instrumentariums zur Evaluierung der Zielerreichung und des Zusammenspiels von Zielen und Maßnahmen. Entscheidungsvorschlag: 1. Der Stadtrat stimmt dem Ziel-Indikatorensystem zur nachhaltigen Entwicklung Münchens zu. 2. Die Referate werden beauftragt, die Daten der Basisliste jährlich fortzuschreiben. 3. Das RGU wird beauftragt, federführend am Projekt "Nachhaltigkeitsindex" teilzunehmen. 4. Das RGU erarbeitet alle 3 Jahre einen Bericht, der die Aktivitäten zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele darstellt. 5. Dieser Beschluss unterliegt der BVK.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,Gegenstimmen von CSU,StR Dr.Baretti )