HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 21:55:46)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 26. September 2006, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 3.

3.
Schutz des Wassers vor Privatisierung Keine Privatisierung der Trinkwasserversorgung Beibehaltung der Trinkwasserverordnung und Abwasserversorgung in kommunaler Hand Trinkwasserversorgung auch in Zukunft in kommunaler Hand Keine Privatisierung der SWM Gefahr der Privatisierung des Münchner Wassers (Ver- und Entsorgung)

  • 02-08 / E 00438 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00374 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00371 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00488 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00344 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00470 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

02-08 / V 08709 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die Trinkwasserversorgung soll weiterhin in kommunaler Hand bleiben. Entscheidungsvorschlag Die Landeshauptstadt München spricht sich gegen eine Liberalisierung des Wassersektors aus. Die Münchner Trinkwasserversorgung wird nicht privatisiert. Gesucht werden kann auch nach Stadtwerke München, Wasserverbrauch, Wasserverluste

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )