HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 06:27:02)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 8. November 2006, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 7.

7.
Planung Autobahn Südring Empfehlung Nr. 02-08 / E 00342 der Bürgerversammlung des 19. Stadtbezirkes Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln am 06.04.2006

  • 02-08 / E 00342 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

02-08 / V 08899 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Bürgerversammlung des 19. Stadtbezirkes hat am 06.04.2006 die Empfehlung Nr. 02-08 / E 00342 beschlossen, in der Bedenken geäußert werden, dass eine Schließung des Autobahnsüdringes A 99 zwischen Autobahnkreuz München Süd und der A 96 zu einer Zerstörung des Forstenrieder Parks als Naherholungsgebiet führen würde. Inhalt: Der Ringschluss der A 99 ist nicht im Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen (Fernstraßenausbaugesetz) enthalten. Die Thematik wurde bereits im Rahmen der Untersuchungen zum neuen Verkehrsentwicklungsplan mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 15.03.2006 behandelt. Entscheidungsvorschlag: Der Forderung aus der Empfehlung nach dem Verzicht auf den Ringschluss der A 99 wurde, soweit dies seitens der Landeshauptstadt München möglich ist, bereits entsprochen.Das Planungsreferat wird beauftragt, im weiteren Verfahren zur Machbarkeitsstudie der A 99 Süd in diesem Sinne die Interessen der Landeshauptstadt München zu vertreten. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Perspektive München, Leitprojekt Verkehrsentwicklungsplan 2005,Autobahnsüdring A 99

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion und der FDP)