Dienstag, 19. Januar 2021, 19:00 Uhr - BA 02 - Vollgremium (Abgeschlossen)
Öffentliche Tagesordnung
I
Allgemeines
1
Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
3
Genehmigung der Protokolle
II
Bürgerfragen und Sonstiges an Bezirksausschuss und Polizei
A
Bereich Unterausschuss Kultur, Jugend, Soziales
1
Anträge
2
Entscheidungen
1.
TOP - Stadtbezirksbudget Änderungsantrag der Initiative „Theaterprojekt - Auf die Straße“ für die gleichnamige Maßnahme, da Teile der ursprünglichen Planung nicht mehr umsetzbar
2.
TOP - (E) Stadtbezirksbudget BürgerStiftung München Arabische Samstagsschule für Kinder Geflüchteter vom 16.01. - 18.12.2021 6.500,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0373
3.
TOP - (E) Stadtbezirksbudget Kulturzentrum LUISE / Glockenbachwerkstatt e.V. Projekt "LUISE pflanzt" von Mitte Januar - Februar 2021 798,75 Euro, Az.: 0262.0-2-0374
3
Anhörungen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
6
Berichte der Beauftragten
B
Bereich Unterausschuss Mobilität und Straßenraum
1
Anträge
1.
TOP - Ende der Kobellstraße als Sackgasse einrichten: Schließung zur Herzog-Heinrich-Straße für den motorisierten Verkehr; Antrag der Fraktion Die Grünen / Rosa Liste vom 18.12.2020
2.
TOP - Umgestaltung des Raumes an der Einmündung der Thalkirchnerstraße in die Müllerstraße für mehr Sicherheit und Übersichtlichkeit für Fuß- und Radverkehr; interfraktioneller Antrag des Unterausschusses ÖRM vom 30.11.2020
3.
TOP - Thalkirchner Straße I - Straßenprofil; Antrag der Fraktion die Grünen / Rosa Liste (Antrag wird nachgereicht)
2
Entscheidungen
2.1
Gaststättenangelegenheiten
2.2
Sondernutzungen
2.3
Sonstige Entscheidungsfälle
1.
TOP - Umbau der Kreuzung Ruppertstraße / Tumblingerstraße; Projekt-Nr.: 101048; vertagt aus der Sitzung am 15.12.2020
2.
3
Anhörungen
3.1
Veranstaltungen
3.2
Verkehr
3.3
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
1.
TOP - Austausch von Lichtsignalanlagen (a) Erhardtstr./ Ludwigsbrücke (b) Isartorplatz / Zweibrückenstr. (c) Lilien-/ Rosenheimer Str. (d) Ludwigsbrücke
2.
3.
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
TOP - Verbesserung der Sicherheit und Sicht - Garagenausfahrt Isartalstraße
C
Bereich Unterausschuss Planen und Bauen
1
Anträge
2
Entscheidungen
3.
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
2.
TOP - Bavariaring 18 Errichtung einer Tiefgarage mit acht Duplexstellplätzen (Mittelgarage) und einem versenkbaren PKW-Aufzug
3.2
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
1.
TOP - Antrag auf Genehmigung einer Werbeanlage: Digital-Board an der Außenfassade des Gebäudes Schwanthalerstraße 43
2.
3.
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
D
Umwelt, Klima, Naherholung
1
Anträge
1.
TOP - Thalkirchner Straße II - Baumersatz; Antrag der Fraktion die Grünen / Rosa Liste (Antrag wird nachgereicht)
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
3.1
Empfehlungen der Baumschutzbeauftragten
2.
3.2
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
2.
3.
4.
5.
TOP - Baumfällungen in der Reifenstuelstraße - Bitte um Nachpflanzung anderer Baumsorten als Bluterlen; Bürgeranliegen
6.
7.
E
Angelegenheiten des BA
1
Anhörungen, Entscheidungen, Sonstiges
1.
TOP - Mieterbeiratswahl 2021 - Entsendung einer Person
2
Kommende Sitzungstermine
3
Termine / Veranstaltungen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
F
Nicht öffentlicher Teil - siehe gesonderte Tagesordnung
Unterrichtungen
A 4
Bereich Kultur, Jugend und Soziales
1.
TOP - Stadtbezirksbudget: Bescheide
2.
TOP - Stadtbezirksbudget: Verwendungsnachweise, Sachberichte
3.
TOP - Alter Südlicher Friedhof - Installation eines Spritzen-Abwurfbehältnisses („Drogenabfalleimer“)
4.
TOP - Stellungnahme des BA zur Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 01817 Erlass einer Verordnung der Landeshauptstadt München über das Verbot des Verzehrs und des Mitführens alkoholischer Getränke auf den öffentlichen Flächen im Bereich des Hauptbahnhofes
5.
TOP - Alter Südlicher Friedhof, Bestreifung duch eine Sicherheitsfirma Auswertung der Pilotphase und Verfahrensvorschlag
6.
TOP - Neueinrichtung von Schulsozialarbeit/Jugendsozialarbeit an Schulen, an Grundschulen; Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 00338
B 4
Bereich Öffentlicher Raum und Mobilität
1.
TOP - Versammlungen unter freiem Himmel
2.
TOP - Filmaufnahmen auf öffentlichem Grund
3.
TOP - Unveränderte Gaststättenfortführungen
4.
TOP - Verkehrsrechtliche Anordnungen
5.
TOP - Erlaubnisbescheide Veranstaltungen
6.
TOP - Ausnahmegenehmigungen für Freischankflächen im Zuge der Corona-Pandemie
8.
9.
TOP - (U) Zwischenbericht Nahverkehrsplan 1. Weitere Infrastrukturbedarfe für den ÖPNV 2. Weiteres Vorgehen Themenfeld Infrastruktur 3. Vergabe von Gutachterleistungen a) Trambahnverbindung Ostbahnhof-Ramersdorf-Neuperlach mit Verlängerungsoption in Richtung Ottobrunn-Taufkirchen Antrag Nr. 14-20 / A 05540 von Herrn StR Prof. Dr. Jörg Hoffmann, Herrn StR Dr. Michael Mattar, Frau StRin Gabriele Neff, Herrn StR Thomas Ranft, Herrn StR Wolfgang Zeilnhofer vom 27.06.2019, eingegangen am 27.06.2019 b) Attraktivität der U-Bahn erhöhen (3) U-Bahn-Ringschluss Nord-West - Verlängerung der U-Bahn von Moosach nach Freiham über Allach und Langwied (Verbindung U 3 mit U5) Antrag Nr. 14-20 / A 06339 von Herrn BM Manuel Pretzl, Herrn StR Sebastian Schall vom 05.12.2019, eingegangen am 05.12.2019 c) Tram-Offensive 2030: Die Lindwurm-Tram - Baustein zum Ausbau des Trambahnnetzes Antrag Nr. 14-20 / A 06735 von der DIE LINKE vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020 d) Tram-Offensive 2030: Die Tram-Südtangente - Baustein 2 zum Ausbau des Trambahnnetzes Antrag Nr. 14-20 / A 06736 von der DIE LINKE vom 11.02.2020, eingegangen am 11.02.2020
Referent*in:
Stadtbaurätin Prof. Merk
Typ:
Beschlussvorlage VB
10.
11.
13.
TOP - Parken in zweiter Reihe aufgrund der Schanigärten; Antwortschreiben der kommunalen Verkehrsüberwachung
14.
TOP - Keine Errichtung eines Zebrastreifens an der Ecke Grasserstraße / Hackerbrücke; Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15385
15.
TOP - (U) Weiterentwicklung des MVV-Gemeinschaftstarifs Tariferhöhung zum 13.12.2020 Streifenkarte U21 analog für Seniorinnen und Senioren ab 65 Antrag Nr. 20-26 / A 00378 von Frau StRin Alexandra Gaßmann, Frau StRin Heike Kainz vom 20.08.2020, eingegangen am 20.08.2020 Klimaschutzpaket der Bundesregierung für den Münchner ÖPNV nutzen Antrag Nr. 14-20 / A 06036 von Frau StRin Simone Burger, Herr StR Christian Müller, Herr StR Jens Röver, Herr StR Helmut Schmid, Herr StR Klaus Peter Rupp, Herr StR Horst Lischka, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Herr StR Marian Offman vom 08.10.2019, eingegangen am 08.10.2019 Alle Vorschulkinder sollen kostenlos mit dem MVV fahren Antrag Nr. 14-20 / A 05308 von Frau StRin Anne Hübner, Frau StRin Simone Burger, Frau StRin Verena Dietl, Herrn StR Jens Röver, Herrn StR Christian Vorländer, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Cumali Naz, Herrn StR Christian Müller, Herrn StR Haimo Liebich vom 03.05.2019, eingegangen am 03.05.2019 Mit der Isar-Card 65 Enkel wieder kostenlos mitnehmen dürfen - Entlastung für Familien in der Stadt BA-Antrags Nr. 14-20/B 07564 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 18 Untergiesing – Harlaching vom 18.02.2020 Mit der Isar-Card 65 Enkel wieder kostenlos mitnehmen dürfen, Entlastung für Familien in der Stadt BA-Antrags Nr. 14-20/B 07491 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 12 Schwabing-Freimann vom 04.02.2020
Referent*in:
Berufsm. StR Baumgärtner
Typ:
Beschlussvorlage VB
16.
17.
TOP - Einfärbung von Zebrastreifen in Regenbogenfarben anlässlich des diesjährigen Christopher Street Days (CSD)
18.
TOP - Ausnahmegenehmigungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz, Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung
19.
20.
TOP - Prüfung einer möglichen Einbahnregelung in der Tumblingerstraße zwischen Kapuzinerplatz und Ruppertstraße zugunsten des Erhaltes eines Radweges in nördliche Richtung
21.
TOP - (U) Neue Radverkehrsroute Sendlinger-Tor-Platz zum Harras Antrag Nr. 14-20 / A 05897 von Frau StRin Bettina Messinger, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Jens Röver, Herrn StR Horst Lischka, Frau StRin Kathrin Abele, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn StR Gerhard Mayer vom 12.09.2019, eingegangen am 12.09.2019
Referent*in:
Stadtbaurätin Prof. Merk
Typ:
Beschlussvorlage SB
22.
23.
TOP - Umwandlung von zwei Kfz-Längsparkplätzen in Fahrradabstellplätze auf der Südseite der Rothmundstraße vor Hausnummer 5
C 4
Bereich Planen und Bauen
1.
TOP - Baumaßnahmen der Stadtwerke München
2.
TOP - Nachtrag des Verwaltungsgebäudes des Europäischen Patentamts (Bob-van-Benthem-Platz 1) in die Denkmalliste
3.
4.
D 4
Bereich Umwelt, Klima, Naherholung
2.
3.
TOP - (U) Integriertes Smart City Handlungsprogramm (ISCH) „Connected Urban Twins (CUT) – Urbane Datenplattformen und Digitale Zwillinge für integrierte Stadtentwicklung“ im Rahmen der Förderung „Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung“ Anträge: a) München wird digital 4 – Digitaler Zwilling Antrag Nr. 14-20 / A 06860 von Frau StRin Sabine Bär, Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Ulrike Grimm, Herrn StR Thomas Schmid, Herrn StR Otto Seidl und Herrn StR Sven Wackermann vom 27.02.2020 b) München wird digital 8 – München auf dem Weg Smart-City Antrag Nr. 14-20 / A 06864 von Frau StRin Sabine Bär, Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Ulrike Grimm, Herrn StR Thomas Schmid, Herrn StR Otto Seidl und Herrn StR Sven Wackermann vom 27.02.2020 c) Am Smart Cities Projekt des Bundes teilnehmen Antrag Nr. 14-20 / A 06936 von Herrn StR Manuel Pretzl, Frau StRin Dorothea Wiepcke und Frau StRin Sabine Bär vom 06.03.2020
Referent*in:
Stadtbaurätin Prof. Merk
Typ:
Direkt
4.
E 4
Bereich BA-Angelegenheiten
2.