Logo der Webseite muenchen.de
Rats­Informations­System
München

TOP 1. - TOP-Protokoll

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 4. November 2014, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium

TOP-Informationen

TOP 1. (Öffentlich)
Bericht

Protokollnotiz

4.1.1 Prüfung einer Interimslösung für das Festspielhaus Neuperlach einschließlich der
Theaterschule Yorick; Antrag Nr. 14-20 / B 228 des BA 16 vom 29.07.2014;
Antwortschreiben des Sozialreferats vom 29.08.2014

Das Sozialreferat hält am Standort Hanns-Seidel-Platz fest und verfolgt den alternativen Standort an der Rosenheimer Straße auch als Interimslösung nicht mehr. Einstimmige Beschlussempfehlung: Kenntnisnahme.“

 

4.1.2 Vereine aus Ramersdorf- Perlach bei der Sporthallenvergabe nicht abhängen;
Antrag Nr. 14-20 / B 190 des BA 16 vom 01.07.2014;
Antwortschreiben des Referats für Bildung und Sport vom 29.08.2014

Das Referat für Bildung und Sport teilt mit, dass im Hinblick auf die finanzielle Beteiligung der „Sozialen Stadt“ an der Schule an der Führichstraße für die bürgerschaftliche Nutzung mehrere Räume im Anbau zur Verfügung gestellt werden. Ferner wird die Dreifach-Turnhalle, die Ende 2015 in Betrieb genommen wird, als Versammlungsstätte ausgebaut und mit einer mobilen Bühne, ausreichender Bestuhlung und technischem Equipment für Veranstaltungen ausgestattet. Neben dem Schul- und Vereinssport sollen auch kulturelle Nutzungen ermöglicht werden. Die konkrete sportliche Belegung der Dreifach-Turnhalle wird im Laufe des Schuljahres 2014/2015 im Rahmen eines Belegungskonzepts für alle städtischen Mehrfachhallen festgelegt. Herr Stadtschulrat Rainer Schweppe geht davon aus, dass die Dreifach-Turnhalle vorwiegend mit Vereinen aus dem Münchner Osten belegt wird. Ein Besprechungstermin unter Beteiligung der Sachgebietsleiterin im Referat für Bildung und Sport, Frau Bruns von der „Sozialen Stadt“, des BA-Vorsitzenden Herrn Kauer und des UA-Vorsitzenden Herr Bohlig war bereits terminiert, muss allerdings neu anberaumt werden.

Nicht nur Frau Bruns soll geladen werden, sondern auch ein Verantwortlicher der Stadtsanierung. Es muss mit den Beteiligten im Stadtteil geklärt werden, dass auch kulturelle Veranstaltungen möglich sein werden.

Auch kleinere Gruppen, die keine Dreifach-Turnhalle benötigen, sollen die Möglichkeit zur Nutzung haben, wenn man die Einzelturnhallen voneinander trennt. Einstimmige Beschlussempfehlung: Kenntnisnahme.“

 

Herr Kauer führte aus, dass bereits ein Vertreter des Referats für Bildung und Sport für die nächste Sitzung des Unterausschusses angefragt sei, um die geplante technische und räumliche Ausstattung der Dreifach-Turnhalle zu erläutern. Eine Rückmeldung liege noch nicht vor, die Fraktionen würden gegebenenfalls informiert werden.

 

4.1.3 Sonstiges

Der Kunsttreff Quiddezentrum geht in die Verlängerung für das erste Halbjahr 2015. Am Donnerstag 6. November 2014 um 19:00 h zum „Künstlertreff im Kunsttreff“.

 

Soweit nicht anders vermerkt, wurde den Empfehlungen des UA’s zugestimmt
bzw. wurden die Punkte zur Kenntnis genommen.: