Sitzungsvorlage 08-14 / V 00287 (Endgültiger Beschluss)
Betreff
Münchner Bündnis gegen Depression Bewilligung einer Mittelbereitstellung in Höhe von € 288.900 für den Zeitraum vom 01.01.2009 bis 31.12.2011
Kurzinformationen
Anlass:
Eine Initiative zur Gründung eines Münchner Bündnisses gegen Depression wurde gestartet.
Beschluss des Gesundheitsausschusses vom 16.11.2006,
Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 08942
Inhalt:
In der Beschlussvorlage wird dargestellt, wie ein „Münchner Bündnis gegen Depression“ dazu beitragen kann, die Öffentlichkeit über die Erkrankung aufzuklären, die Versorgungsstruktur für die Betroffenen zu verbessern. Verdeutlicht wird dies an dem Nürnberger Modellprojekt. Das „Münchner Bündnis geben Depression“ soll vom Referat für Gesundheit und Umwelt gefördert werden.
Entscheidungsvorschlag:
Vom Vortrag des Referenten wird Kenntnis genommen.
Das RGU wird beauftragt, das Vorhaben „Münchner Bündnis gegen Depression e.V.“ zu unterstützen und fachlich zu begleiten. Für die Jahre 2009, 2010, 2011 werden Mittel in Höhe von je 96.300,-- € bewilligt.
Die zur Finanzierung erforderlichen Haushaltsmittel werden aus zentralen Ansätzen der Stadtkämmerei in den jeweiligen Haushaltsjahren durch Mittelbereitstellung bereitgestellt.
Für die Startphase in 2008, beginnend ab 01.10.2008, werden Mittel in Höhe von 25.000,-- € aus Restmitteln des RGU zur Verfügung gestellt.
Von den Ergebnissen des Projektes wird dem Stadtrat im Frühjahr 2012 berichtet.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Psychiatrie, Depression, Bündnis gegen Depression
Hinweis
Dieser Vorgang wird nur noch reduziert dargestellt, da dieser bereits abgeschlossen und älter als 10 Jahre ist.
Informationen
Freigabe:
23.05.2008
Wahlperiode:
2008-2014
Zuständiges Referat:
Referent*in:
Berufsm. StR. Lorenz
Art:
Typ:
Beschlussvorlage VB
Abgeschlossen am:
17.06.2008
Ergebnisse
Historie
- 17.06.2008 Neuer Status: Endgültiger Beschluss (vorher: Vorläufiger Beschluss)
- 06.06.2008 Neuer Status: Vorläufiger Beschluss (vorher: Freigabe OB)
- 23.05.2008 Neuer Status: Freigabe OB (vorher: Freigabe Referat)