Logo der Webseite muenchen.de
Rats­Informations­System
München

TOP 1. - TOP-Protokoll

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 14. Januar 2016, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium

TOP-Informationen

TOP 1. (Öffentlich)
Soziale Stadt 2015 – Stand der Umsetzung des Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt“ A) Fortschreibung der Integrierten Handlungskonzepte in den Sanierungsgebieten am Mittleren Ring Südost B) Abschlussbericht des Sanierungsgebietes „Petuelring“ C) Städtebauförderung D) Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 01494 der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN / RL vom 27.10.2015 „Heute nicht für gestern planen 4 – Städtebauliche Möglichkeiten ausschöpfen mit Sanierungsgebieten“ Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / 04544 Beschlussentwurf für den Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung Zuleitung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 07.12.2015 mit der Bitte um Stellungnahme bis 15.01.2016 (TOP 4.3.1 vom 10.12.2015)

Protokollnotiz

Herr Soukup berichtete aus dem UA Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales hierzu:
"Empfehlung: 1. Kenntnisnahme des Berichts „Soziale Stadt"; 2. Bezugnehmend auf die teilräum liche
Realisierung der „Perspektive München", das m odellhaft in Ostbahnhof-Giesing-Ramersdorf durchgeführt
werden soll, wird vorgeschlagen, das Büro Soziale Stadt wieder fest zu verankern, beispielsweise im
Stadtteilladen Bad-Schachener-Straße 2. Begründung: Ein fester Bezugsort als Service- und Anlaufstelle
wird von B ürg e rin n e n besser angenommen. Zu erwarten ist dadurch auch eine (Wieder-)Belebung der
Nachbarschaft."