Logo der Webseite muenchen.de
Rats­Informations­System
München

TOP 2. - TOP-Protokoll

Sitzungs-Informationen

Montag, 7. November 2016, 18:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 06 - Vollgremium

TOP-Informationen

TOP 2. (Öffentlich)
Vorstellung Konzept Sendlinger Christkindlmarkt 2016

Protokollnotiz

Der Betreiber stellt die Planungen für den diesjährigen Sendlinger Christkindlmarkt vor. Die Behandlung von TOP 6.7 wird vorgezogen; zur Anhörung des Kreisverwaltungsreferates wird folgende Stellungnahme in Einzelabstimmung beschlossen:

- der Sendlinger Bezirksausschuss fordert für den diesjährigen Christkindlmarkt einen Mindestabstand von 2 Metern zu den auf der Platzfläche vorhandenen Bänken. Gegenüber dem Betreiber wurde bereits deutlich gemacht, dass es sich hierbei um einen Kompromiss handelt; ab dem nächsten Jahr wird der Sendlinger Bezirksausschuss einen Mindestabstand von 3 Metern als Standard fordern.

Beschluss: Zustimmung, einstimmig

- der Sendlinger Bezirksausschuss fordert die Einhaltung eines durchgehenden Mindestabstands von einem Meter zwischen Rad-/Fußweg und der Budenrückseite zur Plinganser- und Albert-Roßhaupter-Straße hin. Diesen Abstand wird schon aufgrund der Veranstaltungsdauer für unbedingt erforderlich gehalten.

Beschluss: Zustimmung, einstimmig

- der Sendlinger Bezirksausschuss fordert das Kreisverwaltungsreferat auf, wie bereits im letzten Jahr kommuniziert, lediglich Hütten und Buden und keine anderen Marktstände auf der Platzfläche zu genehmigen. Seitens des Marktbetreibers wurde dieser Forderung bereits zugestimmt und entspricht so auch dem vorgelegten Veranstaltungskonzept.

Beschluss: Zustimmung, mehrheitlich

- der Sendlinger Bezirksausschuss fordert das Kreisverwaltungsreferat auf, keine Bude als Lagerfläche auf dem Harras zu genehmigen. Der Sendlinger Bezirksausschuss legt Wert darauf, dass möglichst Sendlinger oder zumindest Münchner Gastronomen und Gewerbetreibende auf dem Sendlinger Christkindlmarkt tätig sind, die dann auch keine eigenen Lagerflächen benötigen, da die Marktstände täglich aus dem eigenen Geschäftslager befüllt werden können. Kommen wie in diesem Fall Bewerber mit Geschäftssitz in Nordrhein-Westfalen zum Einsatz, soll von diesem eine geeignete Gewerbefläche als Lager angemietet werden.

Beschluss: Zustimmung, mehrheitlich

- der Sendlinger Bezirksausschuss legt großen Wert auf eine gute und gepflegte Außenwirkung des Christkindlmarktes auf der zentralen Platzfläche Sendlings. Das Kreisverwaltungsreferat wird aufgefordert, dies in den Bescheid aufzunehmen und auch zu kontrollieren. Dies gilt insbesondere für die Platzfläche, die für den Müllcontainer beansprucht wird, die im letzten Jahr für die Besucher keinen schönen Anblick bot. Der Betreiber hat bereits zugesagt, hierfür Sorge zu tragen.

Beschluss: Zustimmung, mehrheitlich

- abschließend bittet der Sendlinger Bezirksausschuss das Kreisverwaltungsreferat um eine gemeinsamen Begehung der Platzfläche zur Absprache der genauen Budenaufstellung; als Termin wurde im Bezirksausschuss der 17.11.2016, 17:30 – 19:00 Uhr vereinbart.

Beschluss: Zustimmung, einstimmig

Hinsichtlich des Sendlinger Christkindlmarktes 2017 wird das Kreisverwaltungsreferat aufgefordert, die Anhörungsunterlagen zu einem deutlich früheren Zeitpunkt (spätestens zur Septembersitzung) zu übermitteln, damit der Marktbetreiber eine realistische Chance hat, überhaupt noch auf die Forderungen des Bezirksausschusses einzugehen.

Beschluss: Zustimmung, einstimmig