Dienstag, 4. Dezember 2018, 19:00 Uhr - BA 21 - Vollgremium (Abgeschlossen)
Öffentliche Tagesordnung
1.
Begrüßung
1.1
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung und der TO
1.2
Vorstellung aktueller Projekte von REGSAM
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgersprechstunde
2.2
Bürgerpost an den BA 21
1.
TOP - Parksituation Hieronymusstraße, Ulrich-Kortler-Weg, Volmstraße (Vertagung aus der BA-Sitzung am 06.11.18)
2.
3.
TOP - Kennzeichnung des Parkstreifens am Rüttenauerplatz mit Parken nur für Pkw (Vertagung aus der BA-Sitzung am 06.11.18)
4.
11.
12.
13.
14.
TOP - Verlängerung der U 5 West – Abschnitt PA 79 – U-Bahnhof Pasing; Einwendungen wegen Behinderung Radverkehr
15.
3.
Bericht des UA Umwelt und Natur + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
TOP - Protokoll vom Ortstermin am 24.11.18 (Begehung Pasinger Stadtpark)
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
TOP - Grandlstr. 36: 1 Birke
2.
TOP - Josef-Haas-Weg 15 c: 1 Birke
3.
TOP - Prangerlstr. 17-19: 2 Ulmen
4.
TOP - Alte Allee 97: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
5.
TOP - Rubensstr. 8: 1 Silberahorn
6.
TOP - Peslmüllerstr. 11: 1 Fichte
7.
TOP - Georg-Hann-Str. 16: 1 Silberahorn
8.
TOP - Böcksteiner Str. 35 b: 1 Ahorn
9.
TOP - Feichthofstr. 82: 1 Tanne
10.
TOP - Karwinskistr. 66: 1 Robinie
11.
TOP - Fritz-Reuter-Str. 29: Baumbestandsplan
12.
TOP - Wöhlerstr. 54: 1 Rotfichte, 1 Silbertanne, 1 Scheinzypresse
13.
TOP - Pippinger Str. 139, Haus 1: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
14.
TOP - Pippinger Str. 139, Haus 2: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
15.
TOP - Pippinger Str. 139, Haus 3: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
16.
TOP - Pippinger Str. 139, Haus 4: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
17.
TOP - Pippinger Str. 139, Haus 5: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
18.
TOP - Pippinger Str. 139, Haus 6: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
19.
TOP - Pippinger Str. 139, Haus 7: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
20.
TOP - Lipperheide - / Numbergerstraße: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
21.
TOP - Freseniusstr. 14: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
22.
TOP - Weinbergerstr. 62: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
23.
TOP - Herzog-Johann-Str. 28-28a: Baumbestandsplan
24.
TOP - Fritz-Reuter-Str. 16: Baumbestandsplan
25.
TOP - Landsberger Str. 444-446: Baumbestandsplan
26.
TOP - Badenburgstr. 12: 2 Linden
27.
TOP - Bäckerstr. 38: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
28.
TOP - Frauendorferstr. 77, DHH 1: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
29.
TOP - Frauendorferstr. 77, DHH 2: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
30.
TOP - Frauendorferstr. 77, DHH 3: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
31.
TOP - Frauendorferstr. 77, DHH 4: Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
32.
TOP - Institutstr. 14: Baumbestandsplan
3.2
Gefahrenbäume
4.
Bericht des UA Planung + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.
Bericht des UA Bau und verk. Einzelmaßnahmen + Beschlussfassung über Empfehlungen
5.1
Vollzug der Zweckentfremdungsverordnung
6.
Bericht des UA Kultur und Heimatpflege + Beschlussfassung über Empfehlungen
7.
Bericht des UA Soziales und Jugend + Beschlussfassung über Empfehlungen
1.
TOP - Protokoll der gemeinsamen Sondersitzung mit dem UA Planung vom 12.11.18 (Bauvorhaben Lochhausener Straße)
7.1
Berichte der Beauftragten
7.1.1
Kinderbeauftragte
7.1.2
Jugendbeauftragte
7.1.3
Gleichstellungsbeauftragte
7.1.4
Behindertenbeauftragte
7.1.5
Bürgerbeiräte Verdistr. 45, Jugendhilfez. Scapinellistr,
7.1.6
Migrationsbeauftragter
7.1.7
Beauftragter im Mieterbeirat
7.1.8
REGSAM-Beauftragte
7.1.9
Denkmalschutzbeauftragter
8.
Bericht des UA Budget + Beschlussfassung über Empfehlungen
9.
Entscheidungen
1.
TOP - (E) Stadtbezirksbudget Förderkreis der Kirchenmusik in St. Willibald e.V. Chorkonzert am 18.11.2018 1.600,00€ Az.: 0262.0-21-0188 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 06.11.18)
2.
TOP - (E) Einmündung Meyerberstraße/Verdistraße; Weiterbau der Fahrradspur auf der Ostseite (Ziffer 1 des Antrages) Empfehlung Nr. 14-20 / E 01955 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 Pasing-Obermenzing am 24.04.2018 Gehwegerweiterung am Radweg Grünzug Würm/Ernsbergerstraße (Ziffer 2 des Antrages) Empfehlung Nr. 14-20 / E 01956 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 Pasing-Obermenzing am 24.04.2018 Ausbau mit zweitem Fußweg und Fahrradübergang; Kreuzung Meyerbeer-/ Verdistraße und auf der Westseite Empfehlung Nr. 14-20 / E 02021 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 Pasing-Obermenzing am 12.06.2018 Bündnis 90 / Die Grünen, Antrag: Sichere Radwegführung am Knotenpunkt Meyerbeer- / Verdistraße BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 05048 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 21 Pasing-Obermenzing vom 03.07.2018 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 06.11.18)
Referent*in:
Berufsm. StR. Dr. Böhle
Typ:
Beschlussvorlage BA
3.
TOP - (E) Stadtbezirksbudget TSG Pasing v. 1888 e.V. Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen im Januar/Februar 2019 1.811,08€; Az.: 0262.0-21-0193
4.
TOP - (E) Stadtbezirksbudget Turn- und Sportclub Obermenzing e.V. Anschaffung von Sportgeräten 9.000,00€; Az.: 0262.0-21-0191
5.
TOP - (E) Umgestaltung Kreuzungsbereich Petzet- / Bergsonstraße Empfehlung Nr. 14-20 / E 02016 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 Pasing-Obermenzing am 12.06.2018
Referent*in:
Berufsm. StRin Hingerl
Typ:
Beschlussvorlage BA
6.
TOP - (E) Stadtbezirksbudget Initiative "Tunnelblick" Kunstprojekte "Unter Menzingern" schützen und "Tunnelblick" kurieren ab 19.12.2018 9.528,32€; Az.: 0262.0-21-0192
10.
Anhörungen
1.
TOP - Pfeivestlstraße: Neubau eines Mehrfamilienhauses / Vorbescheid (2 Varianten) (Vertagung aus der BA-Sitzung am 06.11.18)
2.
TOP - Beschlussentwurf "Gartenstädte - Erhalt des Charakters und bauliche Entwicklung, Rahmenplanung" für den Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung am 05.12.18 (Vertagung aus der BA-Sitzung am 06.11.18)
4.
TOP - Pippinger Str. 139: Neubau eines Dreispänners (3 x 1 WE) und zweier Doppelhäuser mit Carport und 2 Doppelparkern (2 + 4 Stpl.), hier: Haus 1 (RH)
5.
TOP - Pippinger Str. 139: Neubau eines Dreispänners (3 x 1 WE) und zweier Doppelhäuser mit Carport und 2 Doppelparkern (2 + 4 Stpl.), hier: Haus 2 (RH)
6.
TOP - Pippinger Str. 139: Neubau eines Dreispänners (3 x 1 WE) und zweier Doppelhäuser mit Carport und 2 Doppelparkern (2 + 4 Stpl.), hier: Haus 3 (RH)
7.
TOP - Pippinger Str. 139: Neubau eines Dreispänners (3 x 1 WE) und zweier Doppelhäuser mit Carport und 2 Doppelparkern (2 + 4 Stpl.), hier: Haus 4 (DHH)
8.
TOP - Pippinger Str. 139: Neubau eines Dreispänners (3 x 1 WE) und zweier Doppelhäuser mit Carport und 2 Doppelparkern (2 + 4 Stpl.), hier: Haus 5 (DHH)
9.
TOP - Pippinger Str. 139: Neubau eines Dreispänners (3 x 1 WE) und zweier Doppelhäuser mit Carport und 2 Doppelparkern (2 + 4 Stpl.), hier: Haus 6 (DHH)
10.
TOP - Pippinger Str. 139: Neubau eines Dreispänners (3 x 1 WE) und zweier Doppelhäuser mit Carport und 2 Doppelparkern (2 + 4 Stpl.), hier: Haus 7 (DHH)
11.
TOP - Lipperheide- / Numbergerstraße: Schulbauoffensive, Neubau Haus für Kinder mit 3 Kinderkrippen- und 2 Kindergartengruppen
12.
13.
14.
15.
TOP - Landsberger Str. 444-446: Neubau von 5 Wohnhäusern inklusive Einzelhandelsfläche und eingeschossiger Tiefgarage
16.
17.
18.
19.
20.
21.
TOP - Spiegelstr. 11: Umbau und Sanierung eines Wohn- und Geschäftsgebäudes, Erneuerung Zugangssteg und Hauseingang, Erweiterung Treppenhaus und Einbau Liftanlage, Schließung Ladentreppenaufgang EG – 1.OG, Nutzungsänderung, Ausbau und Sanierung
22.
23.
24.
25.
26.
27.
TOP - Heerstr. 45: Neubau eines Einfamilienhauses mit Tiefgarage / Vorbescheid mit 2 Varianten (Heerstraße / Thaddäus-Eck-Straße)
28.
11.
Anträge und Anfragen
1.
TOP - CSU, Antrag: Verwendung des Stadtviertelbudgets I - Ambientebeleuchtung für das Pasinger Zentrum
2.
TOP - CSU, Antrag: Verwendung des Stadtviertelbudgets II - Interaktive Infostelen für das Pasinger Zentrum
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
TOP - SPD, Antrag: Einrichtung einer Zweigstelle des ASZplus Pasing als Nachbarschaftshilfe in der Mitterfeldstraße
12.
13.
14.
15.
12.
Unterrichtungen
13.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse
1.
TOP - Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft vom 25.09.18: (U) Anpassung der Richtlinien für die Errichtung von Wartehallen der MVG Antrag Nr. 14-20 / B 02243 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 17 - Obergiesing vom 12.04.2016 Wartehäuschen – Verwendung alternativer Modelle Antrag Nr. 14-20 / B 02783 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 21 – Pasing-Obermenzing vom 13.09.2016
Referent*in:
BM Schmid
Typ:
Beschlussvorlage SB
2.
TOP - Sozialausschuss vom 27.09.18: (U) Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum Antrag auf Genehmigung einer Zweckentfremdung von Wohnraum durch Nutzungsänderung des Anwesen Freseniusstr. 45 für die Erweiterung des Schulbetriebs am Obermenzinger Gymnasium
3.
Referent*in:
Berufsm. StRin Hingerl
Typ:
Beschlussvorlage SB
4.
TOP - Bauausschuss vom 09.10.18: (U) Programm im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnbrücken durch die DB im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt, im 5. Stadtbezirk Au - Haidhausen, im 6. Stadtbezirk Sendling, im 10. Stadtbezirk Moosach, im 14. Stadtbezirk Berg am Laim, im 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach, im 17. Stadtbezirk Obergiesing - Fasangarten, im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing und im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied 1. Jährlicher Sachstandsbericht 2. Vorprojektgenehmigung für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaues der Eisenbahnüberführung Werinherstraße durch die DB AG
5.
TOP - Bauausschuss vom 09.10.18: (U) Fuß- und Radwegbrücke über die Offenbachstraße nördlich der Bahntrasse im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing Projektkosten (Kostenobergrenze): 3.500.000 € (darin enthalten: 60 %-LHM-Anteil an den Folgekosten der Stadtwerke München GmbH = 50.000 € (brutto)) 1. Projektgenehmigung 2. Genehmigung zur Durchführung der Vorwegmaßnahmen 3. Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung 4. Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018 - 2022
6.
TOP - Kommunalausschuss vom 11.10.18: (U) Straßenbenennung im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Nanette-Bald-Straße
7.
TOP - Vollversammlung vom 24.10.18: (U) Weiterführung der Beschleunigung der Lichtzeichenanlagen für Buslinien ab 2019 Finanzierung 1. Projektgenehmigung 2. Genehmigung zu verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigungen 3. Anmeldung zum MIP 2018-2022
8.
TOP - Vollversammlung vom 24.10.18: (U) Maßnahmen zur Beschleunigung und Verbesserung der Zuverlässigkeit des Buslinienverkehrs 1. Projektgenehmigung 2. Genehmigung zu verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigungen 3. Anmeldung zum MIP 2018-2022 Öffentlich besser fahren 7 Mit Busspuren schnell ans Ziel Antrag Nr. 14-20 / A 03440 von Herrn StR Reissl, Herrn StR Dr. Mittermaier, Frau StRin Rieke, Herrn StR Röver, Frau StRin Burger vom 04.10.2017 Öffentlich besser fahren 8 „Taskforce Busoffensive 2018“ Antrag Nr. 14-20 / A 03441 von Herrn StR Reissl, Herrn StR Dr. Mittermaier, Frau StRin Rieke, Herrn StR Röver, Frau StRin Burger vom 04.10.2017 Bus-Beschleunigung an Haltestellen realisieren – Bus-Beschleunigung light Antrag Nr. 14-20 / A 03822 von der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 09.02.2018 Busspuren auch für Taxi und Carsharing Antrag Nr. 14-20 / A 03823 der FDP – HUT Stadtratsfraktion vom 09.02.2018 Ablehnende Haltung zur Einrichtung einer Busspur auf der Prinzregentenstraße BA-Antrag Nr. 14-20 / B 03961 des Bezirksausschusses des 13. Stadtbezirkes - Bogenhausen vom 11.07.2017
Referent*in:
BM Schmid
Typ:
Beschlussvorlage VB
9.
TOP - Vollversammlung vom 24.10.18: (U) Technikpauschale für die Mitglieder der Bezirksausschüsse Tablet-Computer für alle BA-Mitglieder Antrag Nr. 14-20 / B 03347 des BA 4 – Schwabing-West vom 22.02.2017 Zuschuss zur Anschaffung von leistungsfähigen Druckern und monatliche Druckkostenpauschale für BA-Mitglieder Antrag Nr. 14-20 / B 03346 des BA 4 – Schwabing-West vom 22.02.2017 Papierloses Arbeiten der Bezirksausschüsse unterstützen – Einen Zuschuss für selbst beschaffte IT-Ausstattung Antrag Nr. 14-20 / A 03101 der SPD vom 12.05.2017 Aufwandsentschädigung für BA-Mitglieder bei Nutzung der Alfresco-Plattform Antrag Nr. 14-20 / B 03666 BA 18 – Untergiesing-Harlaching vom 16.05.2017
Referent*in:
BMin Christine Strobl
Typ:
Beschlussvorlage VB
10.
TOP - Vollversammlung vom 24.10.18: (U) Gewerbeflächenentwicklungsprogramm - GEWI Fortschreibung Fianzierung Strukturkonzept Gewerbegebiet Neumarkter Straße Antrag Nr. 08-14 / B 04489 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 14 Berg am Laim vom 18.12.2012 Berg-am-Laim-Straße / Gewerbegebiet Neumarkter Straße Antrag Nr. 08-14 / A 04759 von Herrn Stadtrat Josef Schmid und Frau Stadträtin Eva Caim vom 07.11.2013 Unbebaute Flächen im Gewerbegebiet Neuperlach Süd in ein Wohngebiet umwandeln Empfehlung Nr. 14-20 / E 00541 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 09.07.2015 Gewerbeflächen für KMUs und Handwerksbetriebe vorhalten Antrag Nr. 14-20 / A 01260 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Georg Schlagbauer, Herrn StR Sebastian Schall und Herrn StR Thomas Schmid vom 30.07.2015 Neuordnung des Wohn-Gewerbegebiets in Perlach, südlich des S-Bahnhofes, Umgriff: südlich der Gleistrasse, westlich der Naila-/Hofer Straße, nördlich der Stadtgrenze, östlich der Unterhachinger Straße Antrag Nr. 14-20 / A 01825 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 23.02.2016 Flächeneffizienz in Gewerbegebieten Antrag Nr. 14-20 / A 02101 von Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Manuel Pretzl und Herrn StR Sebastian Schall vom 09.05.2016 Gewerbeflächen für mittelständische und handwerkliche Betriebe sichern Antrag Nr. 14-20/ A 02189 von Herrn StR Georg Schlagbauer und Herrn StR Sebastian Schall vom 07.06.2016
Referent*in:
BM Schmid
Typ:
Beschlussvorlage VB
11.
TOP - Vollversammlung vom 24.10.18: (U) Turnusmäßige Erhebung von Einzelhandelsdaten sowie Erstellung von Einzelhandelsgutachten Finanzierung
Referent*in:
Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk
Typ:
Beschlussvorlage VB
12.
TOP - Vollversammlung vom 24.10.18: (U) Förderung von Bürgerschaftlichen Engagement Koordinationsstelle für Bürgerschaftliches Engagement beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung, in der Zentralen Informationsstelle für Öffentlichkeitsangelegenheiten (PlanTreff) Erster Erfahrungsbericht und weitere Entwicklung
Referent*in:
Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk
Typ:
Beschlussvorlage VB
13.
TOP - Vollversammlung vom 24.1018: (U) Verdrängungsprozesse in der Landeshauptstadt München: "Unfreiwillige Um- und Fortzüge in Münchener Wohngebieten - Fallkonstellationen eines zunehmend angespannten Wohnungsmarktes"
Referent*in:
Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk
Typ:
Beschlussvorlage VB
14.
TOP - Bauausschuss vom 06.11.18: (U) Errichtung eines behindertengerechten Zugangs zum S-Bahnhof Obermenzing im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing Errichtung eines behindertengerechten Zugangs zum S-Bahnhof Obermenzing StR-Antrag Nr. 02-08 / A 00137 der FDP vom 03.07.2002 Behindertengerechter Zugang zum S-Bahnhof Obermenzing (Ziffer 1 des Antrags) Empf. Nr. 6 der Bürgerversammlung (BV) des 21. St.bez., Bezirksteil (BT) Obermenzing, am 17.10.2002 Behindertengerechter Zugang zum Obermenzinger S-Bahnhof. Wiederaufnahme der Gespräche mit der Vivico und Einrichtung einer behindertengerechten Rampe (Ziffer 1 des Antrages) Empf. Nr. 8 der BV des 21. St.bez., BT Obermenzing, am 17.10.2002 Vorfahrtsmöglichkeit mit Kurzparkzone zum S-Bahnhof Obermenzing über die Bauseweinallee 8 Empf. Nr. 9 der BV des 21. St.bez., BT Obermenzing, am 17.10.2002 Zugang zum S-Bahnhof Obermenzing Empf. Nr. 41 der BV des 21. St.bez., BT Obermenzing, am 23.10.2003 Zusätzlicher Zugang zum S-Bahnhof Obermenzing vom Grundstück Bauseweinallee 8 her Empf. Nr. 02-08 / E 00241 der BV des St.bez. 21 Pasing - Obermenzing, BT Obermenzing, am 27.10.2005 Behindertengerechter Zugang zum S-Bahnhof Obermenzing über die Bauseweinallee 8; Einberufung eines weiteren Runden Tisches Empf. Nr. 02-08 / E 00585 der BV des St.bez. 21 Pasing - Obermenzing, BT Obermenzing, am 26.10.2006 Behindertengerechter Zugang zum S-Bahnhof Obermenzing Antrag Nr. 132 des BezA 21 vom 02.07.2002
Referent*in:
Berufsm. StRin Hingerl
Typ:
Beschlussvorlage SB
15.
TOP - Bauausschuss vom 06.11.18: (U) Städtische Sonderprogramme zur Förderung von Innenhof-, Vorgarten-, Dach- und Fassadenbegrünung, Entsiegelung sowie von naturnaher Begrünung von Firmengeländen - Änderung der Förderrichtlinien
Referent*in:
Berufsm. StRin Hingerl
Typ:
Beschlussvorlage SB
16.
TOP - Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 07.11.18: (U) Folgeprojekt der Regionalen Wohnungsbaukonferenz 2017: "Wachstum gestalten. Gemeinsame Projekte für die Region."
Referent*in:
Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk
Typ:
Beschlussvorlage VB
17.
TOP - Kinder- und Jugendhilfeausschusses und Sozialausschusses vom 04.12.18: (U) Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Jahre 2018 - 2022 Einzelplan 4 / Sozialbereich
18.
TOP - Kinder- und Jugendhilfeausschusses und Sozialausschusses vom 04.12.18: (U) Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2018 - 2022 Einzelplan 4 / Jugendamtsbereich
19.
TOP - Kinder- und Jugendhilfeausschusses und Sozialausschusses vom 04.12.18: (U) Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Migration
20.
TOP - Kinder- und Jugendhilfeausschusses und Sozialausschusses vom 04.12.18: (U) Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes Mehr Zeit und Raum für die Jugendfreizeitstätte PRISMA! Antrag Nr. 14-20 / A 03941 .................................. Stundenaufstockung für den "Freizeittreff Freimann" ab 2019 Antrag Nr. 14-20 / B 04588 .................................
Referent*in:
Berufsm. StRin Schiwy
Typ:
Beschlussvorlage SB
21.
TOP - Kinder- und Jugendhilfeausschusses und Sozialausschusses vom 04.12.18: (U) Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung
22.
TOP - Kinder- und Jugendhilfeausschusses und Sozialausschusses vom 04.12.18: (U) Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung
14.
Post an den BA
14.1
von der Stadtverwaltung
1.
Direktorium
1.
TOP - Budget des BA 21; Verwendungsnachweis für die Aktion "Zirkus Pumpernudl", Antragsteller: Spielen in der Stadt e.V.
2.
TOP - Budget des BA 21; Verwendungsnachweis für die Aktion "Ausstattung Jugendraum", Antragsteller: Tennisclub Blutenburg
3.
TOP - Budget des BA 21; Verwendungsnachweis für die Aktion "White Ravens Festival 2018", Antragsteller: Internationale Jugendbibliothek Schloss Blutenburg
4.
5.
TOP - BA-Informationsschreiben Nr. 04/2018; Technikpauschale, Update der Kooperationsplattform "Alfresco"
2.
Baureferat
2.
3.
4.
5.
6.
7.
TOP - Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 09.04.18 über die Projektplanung; Projekt Grandlstraße zwischen Passionistenstraße und Hofbauernstraße
9.
3.
Kreisverwaltungsreferat
1.
2.
3.
TOP - Verstärkte Schwerpunktkontrollen der Überfahrtsverbote am Pasinger Bahnhof und Pasinger Marienplatz
4.
TOP - Arbeiten im Straßenraum; Oselstr. 21, Aufbau mobiler Schulraumeinheiten (Terminverlängerung 17.11.-30.11.18)
5.
6.
7.
8.
10.
4.
Referat für Stadplanung und Bauordnung
1.
2.
4.
5.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
2.
3.
6.
Sozialreferat
1.
TOP - Aktualisierung der Liste und Karte mit Standorten für Flüchtlinge und Wohnungslose; Stand: 31.10.18
7.
MVG
1.
8.
Stadtkämmerei
1.
9.
Mieterbeirat
1.
10.
Referat für Gesundheit und Umwelt
1.
11.
Abfallwirtschaftsbetrieb München
1.
12.
Referat für Bildung und Sport
1.
14.2
Sonstige
1.
2.
TOP - Regionalmanagement München Südwest e.V.: Protokoll Mitgliederversammlung / Lenkungsgruppe 23.10.18
3.
4.
TOP - BA 1 Altstadt-Lehel: "Stadt und Fluss - Rahmenplanung innerstädtischer Isarraum - Sachstand und weiteres Vorgehen" (BA 1 Altstadt-Lehel, 14.11.18)
15.
Verschiedenes
1.
TOP - Nächste BA-Sitzungen: - 08.01.19, 19.00 Uhr, Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Großer Sitzungssaal, Landsberger Str. 486 - 05.02.19, 19.00 Uhr, Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Großer Sitzungssaal, Landsberger Str. 486
2.